Im Rahmen der anstehenden Zweigwahl organisierte die Fachschaft Latein für die 5. Klassen eine besondere Veranstaltung: Das „Museum im Koffer“ aus Nürnberg war zu Gast und nahm die Schülerinnen und Schüler mit auf eine spannende Reise ins antike Rom. 

Nach einem interaktiven Einstieg, bei dem die Kinder ihr Vorwissen unter Beweis stellen konnten und viele interessante Fragen thematisiert wurden, starteten die Workshops. In kleinen Gruppen lernten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Aspekte des römischen Alltagslebens praxisnah kennen: 

  • Handwerk: In der Rolle römischer Handwerker („faber“ oder „opifex“) gestalteten die Kinder Kupferarmbänder, die sie mit Treibhämmern und Prägestempeln individuell verzierten. 
  • Schönheitspflege: Als „ornatrix“ schlüpften sie in die Rolle einer römischen Schminkerin und nutzten nach alten Rezepturen Kosmetika, um sich gegenseitig zu schminken. 
  • Schule im alten Rom: Wie einst die römischen Kinder erlernten sie Lesen, Schreiben und Rechnen. Mit dem Abakus wurden Rechenaufgaben gelöst, und auf echtem Papyrus entstanden lateinische Inschriften. 
  • Kulinarik: In der römischen Küche („culina“) bereiteten sie traditionelle Speisen wie Moretum, Puls und Globi zu, die beim anschließenden gemeinsamen Gastmahl verkostet wurden. 
  • Architektur: Beim Bau eines freistehenden Bogens lernten die Kinder die Tragkraft dieser römischen Erfindung kennen. Nach dem Einsetzen des Schlusssteins konnte der Bogen sogar als Brücke genutzt werden. 

Die Veranstaltung bot eine lebendige und praxisnahe Begegnung mit der römischen Kultur und weckte bei vielen Schülerinnen und Schülern großes Interesse an der Antike und dem Fach Latein. 

 

Sabrina Gebhardt